Pflegehinweise

Pflegehinweise – So bleibt Ihre Holzkunst jahrzehntelang schön

Holz ist ein lebendiges Material

Holzskulpturen sind Naturprodukte und verdienen entsprechende Pflege. Mit den richtigen Maßnahmen werden Sie jahrzehntelang Freude an Ihrem Kunstwerk haben.

Der richtige Standort

Ideale Bedingungen:

  • Raumtemperatur: 18-22°C
  • Luftfeuchtigkeit: 40-60%
  • Licht: Halbschatten bis helles, indirektes Licht
  • Platzierung: Mindestens 30 cm von Heizkörpern entfernt

Vermeiden Sie:

  • Direkte Sonneneinstrahlung über längere Zeit
  • Extreme Temperaturschwankungen
  • Sehr trockene Heizungsluft im Winter
  • Feuchträume wie Badezimmer (ohne ausreichende Belüftung)
  • Zugluft durch ständig offene Fenster
  • Regelmäßige Pflege

    Staubentfernung

    Wie oft: 1-2x pro Woche
    Methode: Mit weichem, trockenem Mikrofasertuch oder Staubwedel abstauben

    Tipp: Verwenden Sie keine feuchten Tücher für die regelmäßige Reinigung.

    Auffrischung der Oberfläche

    Wie oft: 1-2x pro Jahr
    Methode:

    1. Skulptur gründlich abstauben
    2. Hochwertiges Holzöl (z.B. Leinöl, Hartwachsöl) dünn auftragen
    3. Mit weichem Tuch einarbeiten
    4. 24 Stunden trocknen lassen
    5. Mit Baumwolltuch nachpolieren

    Empfohlene Produkte:

    • Leinöl (naturbelassen)
    • Hartwachsöl für Möbel
    • Carnaubawachs für besonderen Glanz

    Reinigung bei Verschmutzungen

    Leichte Verschmutzungen:

    • Leicht angefeuchtetes Tuch verwenden
    • Sofort mit trockenem Tuch nachwischen
    • Anschließend mit Öl nachbehandeln

    Hartnäckige Flecken:

    • Nie aggressive Reiniger verwenden
    • Bei Bedarf: Holzseife mit wenig Wasser
    • Immer in Faserrichtung reinigen
    • Gründlich trocknen und nachölen

    Besonderheiten verschiedener Holzarten

    Nussbaum:

    • Dunkelt mit der Zeit leicht nach (gewünscht)
    • Verträgt etwas mehr Licht als andere Hölzer
    • Benötigt seltener Nachölung (dichteres Holz)

    Eiche:

    • Sehr robust und pflegeleicht
    • Verträgt auch trockenere Raumluft gut
    • Markante Maserung wird mit der Zeit intensiver

    Kirschbaum:

    • Dunkelt besonders schön nach (goldene Töne)
    • Empfindlicher gegen direkte Sonne
    • Profitiert von regelmäßiger Ölung

    Buche:

    • Hellste Holzart, empfindlich gegen UV-Licht
    • Benötigt konstante Luftfeuchtigkeit
    • Regelmäßige Pflege wichtig

    Saisonale Hinweise

    Winter (Heizperiode):

    • Luftfeuchtigkeit im Auge behalten (Hygrometer)
    • Ggf. Luftbefeuchter verwenden
    • Öfter nachölen (Holz trocknet schneller)
    • Nicht direkt neben Heizkörper stellen

    Sommer:

    • Bei starker Hitze für Belüftung sorgen
    • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
    • Gelegentlich auf Risse kontrollieren

    Häufige Fragen zur Pflege

    Kann Holz reißen?
    Kleine Risse sind bei Massivholz normal und Teil des natürlichen Charakters. Sie beeinträchtigen die Stabilität nicht. Größere Risse können durch zu trockene Luft entstehen – achten Sie auf die Luftfeuchtigkeit.

    Verfärbt sich das Holz?
    Ja, Holz ist ein lebendiges Material und verändert sich mit der Zeit. Nussbaum und Kirschbaum dunkeln nach, Buche kann leicht nachdunkeln. Diese Patina ist gewünscht und verleiht dem Kunstwerk zusätzlichen Charakter.

    Was tun bei Beschädigungen?
    Kleine Kratzer können Sie selbst mit feinem Schleifpapier (220er Körnung) vorsichtig entfernen und nachölen. Bei größeren Schäden kontaktieren Sie mich bitte.

    Kann ich die Skulptur umstellen?
    Ja, aber geben Sie dem Holz Zeit, sich an neue klimatische Bedingungen anzupassen. Extreme Standortwechsel (z.B. von warm zu kalt) sollten vermieden werden.

    Langzeitpflege

    Bei guter Pflege können Holzskulpturen Generationen überdauern. Das Holz entwickelt mit den Jahren eine wunderbare Patina, die es noch wertvoller macht.

    Alle 5-10 Jahre empfohlen:

    • Professionelle Auffrischung der Oberfläche
    • Ggf. Nachschleifen stark beanspruchter Stellen
    • Intensive Öl- oder Wachsbehandlung

    Professionelle Restaurierung

    Sollte Ihre Skulptur einmal beschädigt werden oder nach Jahren eine Auffrischung benötigen, biete ich professionelle Restaurierungsservices an.

    Kontakt für Restaurierung